3. Polyamorie Online-Konferenz
13. bis 23. November 2025
Die Online-Konferenz für Polys, ihre Partner*innen, neugierige Menschen und interessierte Fachkräfte
Um allen Menschen, die mehr Wissen und Werkzeuge zu Polyamorie wollen, die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir Tickets gestaffelt nach Einkommen an.
Reguläres Einkommen
hohes Einkommen
geringes Einkommen
ohne Einkommen
Freue dich auf 9 Vorträge!
vom Expert*innen-Netzwerk Polyamorie für Beratende und Therapeut*innen (ENP) und zwei Gästen!
Während der Konferenz 2025 kannst du alle Beiträge flexibel ansehen. Du bestimmst, wann du sie ansiehst und in welcher Reihenfolge.
Freue dich auf 9 Deep Dives!
Was ist ein Deep Dive? Die Vertiefung eines Vortrags durch wechselnde Poly-Expert*innen des ENP.
Freue dich auf einen Bonus!
Mit dem Ticket für 2025 kannst du die Konferenz 2023+24 ab jetzt kostenlos ansehen.
Leonie Henning: “Bitte geh den Weg mit mir!” Paare im Spannungsfeld zwischen Aushalten, Abwarten und Trennung
Annika Ackermann: Meine 5 liebsten Werkzeuge
Diana Böhme: Wahrhaftigkeit: Das wahre Selbst vs. das soziale Ich - Wie finde ich mich selbst?
Sonja Jüngling: Freiheit lieben lernen
Christina Gesing: How to have a moresome - Deine Schritt-für-Schritt Anleitung
Kim Begemann: Wohin zieht es mich wirklich? Was ich tun kann, wenn ich mich zerrissen fühle (Ambivalenztoleranz)
Prof. Dr. Sonja Bröning: Wissen aus Praxis und Forschung: Kinder in polyamoren Familien
Prof. Dr. Toni Loh: Ein Loblied auf Steine im Weg: Warum Polyamorie zuweilen so weh tut
Prof. Dr. Michael Kühler: “Soll ich Dich lassen, wenn es Dir nicht gut tut?“ Polyamorie zwischen Respekt für Autonomie und Paternalismus.
Annika Ackermann (Veranstalterin): “Hilfe, ich fühle!” Emotionsregulierung in schwierigen Momenten
Leonie Henning (Veranstalterin): 3 Dinge, die ich am Anfang gerne gewusst hätte
Kim Begemann: Eifersucht als Chance
Annina Tonkov: Im Konflikt und außerhalb: Wie wir Beziehungspersonen liebevoll begegnen können
Jeremy Shub: How to be Slutty and Poly (Englisch)
Freya Medley: Less Talk, more Trust: Using Attachment Science and Somatics to Cultivate More Safety with Less Control (Englisch)
Annika Ackermann und Leonie Henning: Bonus Beitrag ohne Deep Dive: Mit deinem Polykül entspannt Weihnachten und Silvester meistern
1. Leonie Henning (Veranstalterin): Poly-Mono-Beziehung: (D)ein Fahrplan zum Erfolg
2. Annika Ackermann (Veranstalterin): People Pleasing Polys: Was tun, wenn die V-Spitze zu nett ist?
3. Sonja Jüngling: Transparenz in offenen Beziehungen
4. Jeremy Shub: Polyamory: Healing after hurt*
5. Christina Gesing: Safer Heart Talk: Wie schütze ich mein Herz?
5. Freya Rose: Embodied strategies for overcoming relationship conflict and attachment distress*
6. Kim Begemann: Besser streiten und reparieren: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.
7. Gastvortrag: Sarah Stroh: When exploring ENM (ethical non-monogamy) hurts the people you love*
8. Gastvortrag: Leonie Groß-Usai: Wo geht es wohl hin? Polyamorie im deutschen Recht
9. Gastvortrag: Viktoria Astfäller: Polyamore Elternschaft aus Sicht des Jugendamts
*Vortrag auf Englisch, alle anderen Vorträge sind auf Deutsch
Das ENP ist ein Zusammenschluss für Beratende und Therapeut*innen, die sich schwerpunktmäßig mit den Themen Polyamorie, Nicht-Monogamie und alternative Beziehungsformen beschäftigen.
Aktuell ist Polyamorie noch ein Nischenthema und Expert*innen arbeiten oft alleine. Ziel ist es, Austausch, Zusammenarbeit, Intervision und Weiterbildung zu ermöglichen und zu fördern. Den Themen LGBTQ+, Kink und Sexarbeit geben wir Raum.
Das ENP wurde 2023 von Leonie Henning (München) und Annika Ackermann (Berlin) ins Leben gerufen. Beide sind Systemische Beraterinnen mit dem Schwerpunkt Polyamorie.